Site Overlay

Brauche ich überhaupt einen Segelschein?

Die schnelle Antwort auf die Frage ob man eigentlich einen Segelschein braucht ist Nein. Die etwas ausführlichere Antwort lautet Jein und warum möchten wir hier etwas erläutern.

Welche Scheine es gibt beleuchten wir schon auf der Seite Bootsführerscheine. Über die Kosten kann man sich auf unserer Kosten Seite informieren. Hier geht es erst einmal generell darum warum ein Schein vllt. doch Sinn macht oder ob man nicht erst einmal ohne Schein starten kann.

Die rechtliche Seite beim Segelschein

Wenn das bewegte Boot einen Motor unter PS besitzt, dann braucht man erst mal keinen Führerschein (abgesehen von ein paar Gewässern, wie bspw. dem Bodensee). Selbst dann nicht wenn man sich mit einem relativ grossen Boot auf dem Meer bewegt. So lange der Motor unter 15 PS liegt, ist das erlaubt.

Warum macht ein Segelschein dann Sinn?

Auch wenn rechtlich erst mal kein Schein notwendig ist, wird die Versicherung im Falle eines Schadens allerdings schon nach fragen wie kompetent die Person denn im Umgang mit Booten ist. Und auch wenn die unteren Bootsscheine (SBF-See, SBF-Binnen) sehr einfach sind und nicht wirklich viel Wissen vermitteln, geht man doch von einer Grundbefähigung aus. Sein Boot sollte man generell auf jeden Fall versichern (viele Häfen möchten die Versicherung auch sehen) und in der Versicherung ist oft ein Passus über die Erwartung das ein Führerschein vorhanden ist.

Brauche ich mehr Scheine als bspw. den SBF?

Auch hier die Antwort eigentlich nicht. Der nächste Schein nach dem SBF ist der SKS. Hier lernt man dann wirklich ein paar wertvolle Dinge. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Auf Bootsscheinmeister.de könnt ihr die Fragen natürlich auch erst einmal auf euch wirken lassen und dann immer noch entscheiden ob ihr den Schein schon mal ablegen wollt oder nicht. Wenn ja, dann freuen wir uns wenn ihr euch mit Bootsscheinmeister auf die Prüfung vorbereitet!